Bildergalerie von Leutershausen an der Bergstraße
Hier finden Sie Bilder von
Hirschberg-Leutershausen,
Es sind sehr alte und
schöne Bilder.
Leider können wir sie nicht
alle zuordnen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiterhelfen können.
|
Leutershausen |
|
(Quelle: Bürger von Leutershausen) |
Schloss, Kirche, Altes Rathaus
(Quelle: Bürger von Leutershausen) |
|
|
|
|
|
|
|
Postkarten |
1897 |
1899 |
1906-01 |
1906-02 |
|
1906-03 |
1906-04 |
1906-05 |
1908 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufe |
|
◄
Schmiede Elfner ►
in der
Großsachsener Straße |
|
|
|
|
|
|
|
Feuerwehrhaus |
Feuerwehrhaus |
Obstmarkt |
◄ Das Bild zeigt den Eiswagen von Herrn Haindl vor dem alten
Feuerwehrhaus.
Haindls waren DIE Institution für Eis in Leutershausen.
Die Kinder gründeten später Hoggs Eisstübchen an der Markthalle.
(Quelle: Michael Frank) |
|
|
|
|
|
|
Gaststätten |
Goldene Krone
1917
Karl Körper |
Goldener Hirsch
1910
|
Zum weissen Lamm
Martin Schulz
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschäfte |
Lebensmittel
|
Das Geschäft
für Alle |
Gunst
seit 1846 |
Familie Gunst
|
|
|
|
Metzger Keim
Hauptstraße |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kinder
Kindergarten |
|
◄ Leutershausener Kinder Jahrgang 1949-1952.
Der Kindergarten unter der Obhut
der kath. Schwester
war damals noch neben dem alten Rathaus.
(Quelle:
Friedrich Schneider)
Vielleicht erkennt sich jemand wieder? |
|
|
|
|
|
|
Kirchen |
|
◄
Evangelische Kirche |
|
|
|
|
Katholische
Pfarrkirche
St. Johannes |
Innenansicht
Fronleichnam
|
katholisches
Pfarrhaus-01
|
katholisches
Pfarrhaus-02
|
|
|
|
|
|
|
Kriegszeit |
◄
Soldaten
vor der Synagoge
in der Mitte
der Lammswirt |
Soldaten
(Quelle: Bürger von Leutershausen)
|
Kriegsgefangene
|
DJK
Deutsch
Jugend Kraft
1930 |
|
|
|
|
|
|
Leute |
|
◄
Schellen-Schorsch
Georg Probst
an der Linde
Bahnhofstraße -
Lindenstraße |
|
◄
Botengängerin
Margaretha Egner
führ mit dem
Cheesewägele
zweimal täglich nach
Schriesheim
in die Apotheke |
|
|
|
Hans Pfisterer zu
Pferde und
Fritz Kanzler als
Feuerwehrmann
|
Gesellschaft
vor dem
Gasthaus Lamm
|
Scheune Anwesen
Mildenberger
Martin Stöhr Str.
jetzt Bürgy
|
wahrscheinlich:
Familie Oech im Hofe des Anwesens Koch/Jost, direkt hinter dem Alten
Rathaus.
(Quelle: Bürger von Leutershausen) |
|
|
|
|
|
|
OEG - Bahnhof |
OEG-Bahnhof 1 |
OEG-Bahnhof 2 |
OEG- Bahnhof 3 |
OEG-Bahnhof 4 |
|
|
|
|
|
|
Schloß |
Schloß Wiser |
|
◄
Gräfin ►
von Wiser |
|
|
|
|
Plan 1 |
Plan 2 |
Plan 3 |
Plan 4 |
|
|
|
|
|
|
Schule Schulklassen |
altes Schulhaus
|
Klassenzimmer
|
Jahrgang
1925/1926 mit
Lehrer Fuchs
am Eingang zum alten Schulhaus |
die selbe Klasse
etwas älter
am
Wasserreservoir
|
|
|
◄ sehr altes Klassenfoto (Quelle: Bürger von Leutershausen) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonstige |
|
◄
Haus von Martin Bletzer VII in der Vordergasse 23, Osteingang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Straßen |
|
◄
Hauptstraße,
hier war die erste Synagoge beheimatet,
gegenüber das
Gasthaus Hirsch.
(Quelle: Michael Frank) |
|
◄ Hauptstraße
Haus Nr. 222
(Quelle: Bürger von Leutershausen) |
|
|
◄ Mittelgasse 2
(Quelle: Bürger von Leutershausen) |
Obere Bergstraße |
Vordergasse |
|
Gegend Friedrichstraße - Hauptstraße
Gewusst hat es Hans Jürgen Schmitt, der dort
aufgewachsen ist.
|
|
|
◄ Links ein Teil des Hauses Hauptstraße 22,
vermutlich damals
Familie Stöhr.
Ab den 50er Jahren bis heute im Besitz von Familie Probst.
Dies
ist das andere, nördliche Eckhaus an der Einmündung der Friedrichstraße in die
Hauptstraße.
Auf er rechten Seite des Fotos sieht man wieder das "Fath"-Haus, Hauptstraße
23. |
|
|
|
|
◄
Haus der Familie Göhrig
Hauptstraße Ecke Friedrichstraße
Es sieht heute fast noch genauso aus. |
|
◄
Die Frauen der Familie Göhrig, etwas unterhalb vom Haus im Garten an der
Friedrichstraße |
|
|
|
|
◄
Haus der Familie Hermann Fath,
Hauptstraße 23,
gegenüber vom
"Eckhaus" Göhrig |
|
|
|
|
|
|
|
Straßenarbeit |
|
◄
Legung der Wasserleitung 1899 am alten Schulhaus - Landwehrhagener Platz |
|
|
|
|
|
|
|
Sing- und Volkskranzkreis |
|
◄
Sing- und Volkskranzkreis
Gründer und Lehrer Theo Wild.
Hans Frank trägt den Bänderbaum.
(Quelle: Michael Frank) |
|
|
|
|
|
|
|
Weinlese |
|
◄
Weinlese
im Wingert |
|
|
|
|
|
|
|
unbekanntes Bild,
das wir nicht zuordnen können. |
unbekannt 2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|